Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

mit Kalk

См. также в других словарях:

  • mit Kalk bestreichen — weißen; kalken …   Universal-Lexikon

  • Kalk — 1. Alter Kalk ist besser und gilt mehr als neuer. Vorzüge des gediegenen Alten vor dem luftigen Neuen. 2. Der Kalch ist der Ferber Meister. – Petri, II, 97. 3. Der Kalk würde für Marmor gelten, wäre er ebenso selten. – Altmann V, 103. 4. Kalck… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kalk — [kalk], der; s, e: [durch Brennen] aus einer bestimmten Gesteinsart gewonnenes weißes Material, das besonders beim Bauen verwendet wird: aus Kalk, Zement, Sand und Wasser stellt man Mörtel her. * * * Kạlk 〈m. 1〉 durch Brennen von Kalkstein… …   Universal-Lexikon

  • Kalk [1] — Kalk (Kalkerde, Aetzkalk, Calciumoxyd), als kohlensaurer Kalk, in der Natur in großen Mengen in Form von Kreide, Marmor u.s.w. vorkommend; hierüber s. Kalkstein. Der Kalk stellt eine chemische Verbindung des Metalls Calcium mit Sauerstoff nach… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kalk [1] — Kalk, im gewöhnlichen Sinne soviel wie kohlensaurer K., der in den größten Mengen als Kalkstein, Marmor, Kreide, Kalkspat etc. vorkommt; dann soviel wie gebrannter K. (Calciumoxyd) oder gelöschter K. (Ätzkalk, Calciumhydroxyd). Der gebrannte K.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kalk Bay — Kalk Bay …   Deutsch Wikipedia

  • Kalk — steht für: Calciumcarbonat, eine chemische Verbindung Kalkstein, Sedimentgesteine, die überwiegend aus Calciumcarbonat bestehen Calcit, Mineral Calciumoxid (auch Gebrannter Kalk, Branntkalk, Ätzkalk oder ungelöschter Kalk), ein weißes Pulver, aus …   Deutsch Wikipedia

  • Kalk — (Calx, Kalkerde, Terra calcarea), 1) (Them.), Verbindung des Calciums (s.d.) mit Sauerstoff. Im wasserfreien reinen Zustande, als sogenannter Ätzkalk (Calcarea caustica) ist er weiß, leicht zerreiblich, ätzend u. von alkalischer Reaction, nur in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kalk-Hauswurz — (Sempervivum calcareum) Systematik Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Kalk — Kalk: Das westgerm. Substantiv (mhd. kalc »Kalk; Tünche«, ahd. kalk, niederl. kalk, aengl. cealc »Kalk; Tünche« > engl. chalk »Kreide«) beruht auf früher Entlehnung aus lat. calx (calcem) »Spielstein; Kalkstein, Kalk«, das mit griech. chálix… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kalk-Natron-Glas — Kalk Natron Glas, auch Kalknatronglas, Kalk Soda Glas, oder Normalglas, ist die am meisten verbreitete Glassorte. Es wird zur Fertigung von Behälterglas und Flachglas verwendet.[1] Zur deutlicheren Abgrenzung gegenüber Hartglas (Kristallglas)… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»